Wir haben Post bekommen von Billy und Annika ("Pille und Anni") sowie neue Fotos von den beiden! Hier geht es zum Beitrag.

 

 

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim.

Weiterlesen

Im Februar 2013 übernahmen wir 7 Schäferhunde aus schlechter Haltung von einem aus dem Ruder gelaufenen "Züchter", wo insgesamt 20 Hunde herausgeholt wurden. Dem Eigentümer wurden zur weiteren Haltung des reduzierten Bestandes Auflagen erteilt und sodann regelmäßige Kontrollen vom Veterinäramt durchgeführt.

Bei den von uns übernommenen Schäfis befanden sich u.a. zwei alte Mädels: Beverly, 11 Jahre und ihre Tochter Dakota, 9 Jahre (wie sich hier herausstellte herzkrank). Außer Beverly waren alle Hunde sehr ängstlich, kannten weder Halsband und Leine, haben ein Duchschnittsalter von 3 bis 7 Jahren, sind aber in keiner Weise aggressiv.

Eine Hündin war leider tragend und hat uns auch noch 6 Welpen beschert, die aber alle ein tolles Zuhause gefunden haben. Inzwischen haben sich die Sieben schon prächtig gemausert, aber es wird noch dauern, bis sie sich zu "normalen" Hunden entwickeln. Fremden Menschen gegenüber zeigen sie immer noch zum Teil mehr oder weniger stark ausgeprägte Scheu.

Nachdem wir von der bei Corinna im Haus lebenden Gruppe im September erst Magic und dann im November Jacky schweren Herzens über die Regebogenbrücke gehen lassen mussten, durften die alten Mädels Beverly und Dakota nach bestandendem Katzentest und der positiven Zusammenführung mit den bereits hier lebenden Vierbeinern dort einziehen. Nach anfänglicher Aufregung, hat sich bereits innerhalb einer Woche ein harmonisches Zusammenleben entwickelt. Wir hoffen, dass Beverly und Dakota dieses neue Leben trotz ihres angeschlagenen Gesundheitszustandes noch lange genießen können.

Im Januar 2014 erhielten wir dann die gute Nachricht, dass der Bestand des "Züchters" nunmehr ganz aufgelöst werde. In Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt wurde der Hof geräumt.
Wir übernahmen noch einmal 5 Schäferhunde, 9 gingen an ein benachbartes Tierheim und 2 konnten privat untergebracht werden. Auch diese Hunde haben nichts kennen gelernt und zeigen das gleiche Verhalten, wie die bereits im Februar 2013 aus dieser Haltung von uns aufgenommenen Hunde.

Wir sind froh und erleichtert, dass diese Hundehaltung endlich ganz aufgelöst wurde und ließen es uns auch nicht nehmen, alle Zwingerelemente abzubauen und abzutransportieren.

An dieser Stelle von uns nochmals ein dickes Danke an das zuständige Veterinäramt für die gute Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf der Aktion.

 

Da die neuen "Dosenöffner" von unserer im April 2012 vermittelten "Sugar" Unsere Rasselbande – März 2012 keine großen Freunde des Internets sind, haben sie uns lieber wieder auf dem Tierhof Straelen besucht und wir haben dies in Bildern festgehalten. Toll entwickelt hat sich die süße Maus und macht ihre Menschen einfach nur glücklich!

 

"Eine Initiative in der Türkei begeistert Europas Tierschützer: Die Firma Pugedon stellt Sammelboxen für recycelbare Plastikflaschen auf, die für jede eingeworfene Flasche Tierfutter ausgibt." (…)

Weiter zum Originalartikel auf bild.de

 

Wenn unsere Liebe einen Weg zum Himmel fände und unsere Erinnerungen Stufen hätten, dann würden wir hinaufsteigen und euch wieder zurückholen.

 


Es weht der Wind ein Blatt vom Baum,

von vielen Blättern eines.

Das eine Blatt, man merkt es kaum,

denn eines ist ja keines.

Doch dieses eine Blatt allein,

war Teil von unserem Leben.

Drum wird dies eine Blatt allein

uns immer wieder fehlen.

Im Oktober 2009 wurde der zehnjährige Rocky (mit zwei Maulkörben ausgestattet!) von seinen Haltern bei uns abgegeben, da seine ganze Familie sich vor ihm fürchtete… Traurig war auch, dass die erwachsenen Kinder nach ca. einem Jahr – bei ihrem einzigen Besuch hier – sich noch nicht einmal trauten, ihr ehemals langjähriges Familienmitglied frei laufend zu begrüßen. Selbst durch das Gehege getrennt, brachten sie nicht den Mut auf, Rocky Leckerchen von der Hand zu geben, obwohl der Senior sich ihnen freundlich zuwandte…

Mit uns kam Rocky wunderbar klar und wir durften noch fast 5 wunderbare Jahre mit ihm erleben. Mit Elisa hatte Rocky auch die ideale Kumpeline an seiner Seite. Nun hat sich auch Rocky auf die Reise gemacht.

Lieber Rocky, du hast dich von Anfang in unsere Herzen geschlichen und es war für uns unbegreiflich, dass du nach 10 Jahren dein Zuhause verloren hast. Aber deinen Lebensabend konntest du somit unbefangen mit Elisa und uns verbringen. Der Verlust von Elisa hat auch dich sehr getroffen, aber nun seid ihr wieder vereint.
Mach es gut Rockele und grüß Lisa, wenn sie dich freudig empfängt.

 

 

 

 

 

 

 

Rocky (✝) – Münsterländer-Schäferhund-Mix

 

 

 

 

 

ist ein 1999 geborener Münsterländer/Schäferhund-Mix, der wegen "Beißvorfällen" sein Zuhause verloren hat. Diese sind aber aufgrund seiner nicht gerade sach- und artgerechten Haltung durchaus erklärlich.

Bei uns zeigt Rocky keine Agressionen, sondern ist freundlich, anhänglich und lebensfroh. Trotz seines derzeitigen Übergewichts ist Rocky sehr agil, besitzt Jagdtrieb und geht gerne spazieren. Fremden gegenüber ist er erst einmal misstrauisch, aber man kann sein Herz schnell erobern.

Rocky würde sich ein Sofaplätzchen bei hundeerfahrenen Menschen mit einen eingezäunten Garten wünschen, da er sich auch gern im Freien aufhält und aufgrund seines Jagdtriebes außerhalb nicht abgeleint werden kann. Wer möchte diesem rüstigen Senior noch einen schönen Lebensabend ermöglichen?

Am 18.07.2014 erreichte uns ein Notruf, dass ein Hofeigentümer nach seiner Urlaubsrückkehr einen Kater mit eingeklemmter Pfote im Kipp-Glasbausteinfenster vorgefunden hat, der sich wohl schon länger in dieser misslichen Lage befand. Eine Befreiung des Katers war ihm nicht möglich, da dieser sich bei Annährung wie wild gebärdete, so dass zu befürchten war, dass dieser sich bei Bedrängnis noch weiter verletzt.

Wir informierten sofort unsere Tierärztin, die sich direkt zu dem verunfallten Tier begab. Der Kater (unkastriert und vermutlich wilder Freigänger) wurde narkotisiert und aus der Misere befreit.

Aufgrund der Schwere der Verletzungen/schlechtem Allgemeinzustand und dem nicht mehr zu rettenden Vorderbein wurde der Kater von seinem Leid erlöst.

So traurig es auch ist, dass das Leben des Katers nicht gerettet werden konnte, bleibt zumindest ein kleiner Trost, dass er nun von weiteren Schmerzen und Qualen befreit ist.

Für den Fall, dass der Kater vermisst werden sollte, haben wir das Foto veröffentlicht.

UPDATE: 25.10.2014

Unsere drei Neuankömmlinge haben sich wunderbar eingelebt. Anfängliches Sorgenkind Handsome hat gut an Gewicht zugelegt, bezgl. seiner Lungen- und Herzkrankheit ist er medikamentös super eingestellt und die Offenstallhaltung bekommt ihm gut. Bilder unserer tollen Herde möchten wir Euch natürlich nicht vorenthalten.

                   


Am 17. Juni sind Handsome, Fanina & Gironimo bei uns eingezogen und werden ihren Lebensabend hier auf dem Tierhof verbringen.

Uns erreichte ein Anruf, dass drei Warmblüter in Not geraten sind. Die Halterin konnte aufgrund des plötzlichen Todes ihres Ehemannes weder Haus und Hof aufrecht erhalten, noch für die weitere Versorgung der Pferde, die schon als Fohlen bei ihr waren, weiterhin aufkommen, da sie durch den Todesfall in große finanzielle Not geriet.

Ihre Anrufe bei diversen Tierschutzorganisationen mit der Bitte ihre Pferde (2 Wallache, 19 u. 25 Jahre sowie 1 Stute, 24 Jahre) aufzunehmen, verliefen erfolglos. Nun sind sie bei uns eingezogen.

Nach anfänglicher Aufregung bei der Vergesellschaftung, haben sich die Drei inzwischen gut eingelebt und genießen das Offenstallleben. Da Fanina & Handsome eine unzertrennliche Einheit bilden, konnte unser Muli Emma ganz schnell das Herz von Gironimo für sich erobern.

Handsome hat eine schwere Lungen- und Herzerkrankung, ist aber von unserem Tierarzt medikamentös gut eingestellt worden. Warum auch immer, das Herzproblem war anscheinend nicht bekannt.Die Hufpflege bei allen drei Pferden war lange überfällig. Auch dieses Problem haben wir dank unseres Hufschmiedes Rico schon gut im Griff, und wird laut Aussage von Rico nach noch zwei- bis dreimaliger Hufpflege behoben sein.

Bei Handsome können wir leider nur noch für eine gute Lebensqualität sorgen, Quantität ist in seinem Fall zweitrangig. Für Handsome ist die Offenstallhaltung natürlich optimal und die Tatsache, dass er bei uns auf Einstreu steht und nicht mehr auf Stroh, verschafft ihm auch Erleichterung. Jedenfalls zum jetzigen Zeitpunkt genießt er sein Leben in vollen Zügen und wir hoffen, dass das noch lange so bleibt.

                                                                                                                                                                                                                                                      

Wir haben Post von Peter bekommen, der mit Paddy im Wanderurlaub am Königssee war. Daher hat der Beitrag von Paddy auch ein Update mit einem schönen "Reisebericht" und neuen Fotos (unten) bekommen. Peter, hab vielen lieben Dank!