Je schöner und voller die Erinnerung,
desto schwerer ist die Trennung.
Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung
in eine stille Freude.
Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel,
sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.

Lieber Snow, wir danken Dir für vier wunderschöne Jahre, die wir mit Dir noch verbringen und Dich als souveränen, feinfühligen Kumpel kennen lernen durften. Wir hatten bei Deiner Ankunft kaum zu hoffen gewagt, dass Du dich körperlich noch so toll erholen würdest. Du hast uns bewiesen, dass nichts unmöglich ist.
Gute Reise großer Kämpfer, wir und Deine Kumpeline Jil vermissen Dich ganz arg.

                                                                                                                                           

Snow

ist ein ca. 2002 geborener Kuvacz, der von seinen ehemaligen Besitzern aus einer Hundepension nicht mehr abgeholt worden ist. Doch das Schicksal meinte es erneut nicht gut mit ihm. In der illegal betriebenen Hundepension ließ man ihn verwahrlosen. Völlig unterernährt, verfloht, verwurmt und auf wackeligen Beinen holten wir ihn dort heraus; die Hundepension wurde behördlich geschlossen.

Inzwischen hat Snow sich gut erholt, hat weit über 10 kg zugenommen und benötigt lediglich ein Medikament für die geschädigte Bauchspeicheldrüse. Wir würden uns für Snow ein Zuhause bei Menschen mit Herdenschutzhunderfahrung wünschen, die dem Senior noch einen schönen Lebensabend schenken. 

 

 

 

 

Liebe Tierfreunde,


auf diesem Wege wünscht das Team des Tierhofes Straelen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest

 

 

sowie ein glückliches und gesundes "Neues Jahr".

                                                                                                                                                                                                                               

Ganz lieben Dank an alle, die unsere Arbeit im Sinne der Tiere begleiten!

                                                                                                                                                                                                                                             

Tierliebe Grüße


Das Team des Tierhofes Straelen

nebst tierischem Anhang


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     

Wenn unsere Liebe einen Weg zum Himmel fände und unsere Erinnerungen Stufen hätten, dann würden wir hinaufsteigen und euch wieder zurückholen.

 

Gekämpft, gehofft und doch verloren. 

Der Tod ist der Grenzstein des Lebens,
aber nicht der Liebe.
Das größte Geheimnis ist das Leben,
das tiefste Geheimnis ist die Ewigkeit,
das schönste Geheimnis ist die Liebe –
ein Geheimnis,
dem selbst der Tod machtlos gegenübersteht.

Lieber Mitchi, wahrscheinlich kannst Du sehen, welche Lücke Du hinterlassen hast. Mit Worten ist das nicht auszudrücken, deshalb sparen wir uns das.
Deine Truppe ist dabei sich neu zu orientieren, ohne Dich wirken sie ziemlich aufgeschmissen. Uns Menschen geht es ähnlich, aber wem sagen wir das…
 

Die Zeit mag die Wunden heilen, aber sie ist eine miserable Kosmetikerin…
                                                                                                                                                                                                                                                   

 

Dezember 2014 

Bullit war mit seiner tollen Familie bei uns zu Besuch. Er hat sich wunderbar entwickelt und bereitet seinen neuen Dosenöffnern und seiner kleinen Hundekumpeline  einfach nur Freude.

Wir sind glücklich und dankbar, dass der tolle Kerl einen "Sechser im Lotto" mit seinem neuen Zuhause gezogen hat.

 

 

 https://tierhof-straelen.de/wp/?p=10103                                                                                                                                                                                                                                               

Motte ist zur Dauerpflege in ihr Zuhause gezogen. 

 

                                                                                                                                                                                                                                                             

Motte

ist eine am 06.06.2003 geborene Langhaarschäferhündin, die aufgrund von Beißvorfällen (Schnappen) vom Erstbesitzer bei uns abgegeben wurde. Die Halter hatten schon über Einschläferung nachgedacht, was die angesprochene Tierärztin und der dann hinzugezogene Amtsveterinär zum Glück abgelehnt haben.

Motte hat bei den Vorbesitzern ihr Leben an der Kette und zuletzt an der Laufleine verbracht und soll aufgrund ihres ausgeprägtem Beschützerinstinktes zugeschnappt haben.

Bei uns zeigt sich Motte als unauffällige, lebenslustige, noch sehr agile und absolut menschenbezogene Hündin, die einfach immer dabei sein möchte. Bei einem Wohnungstest hat sie sich vorbildlich benommen. Für Motte wünschen wir uns Schäferhundfreunde mit Herz und Verstand, wo die tolle Hündin gern als Einzelhund ihren Lebensabend verbringen kann.

Laut Vorbesitzer hat Motte eine Getreideallergie, so dass sie getreidefreies Futter bekommt. Im Haushalt sollten aufgrund ihres Jagdtriebes keine Katzen oder anderen Kleintiere sein. Auch, wenn Motte körperlich noch fit ist, sollte sie aufgrund ihres Alters in ein ebenerdiges Zuhause ziehen.

Wer schenkt dieser traumhaften Seniorin noch einen Platz im Haus (ohne Kinder), wo sie endlich mit vollständigem Familienanschluss, Geborgenheit und Liebe ihren Lebensabend verbringen kann?

 

                                                                                                                                                                                                                       

Wenn unsere Liebe einen Weg zum Himmel fände und unsere Erinnerungen Stufen hätten, dann würden wir hinaufsteigen und euch wieder zurückholen.

Zwei Herzen, die im Einklang schlagen,
im selben Takt sich wiegen.
Zwei Herzen, die sich Wärme geben,
alles besiegen.

Sie haben zueinander gefunden,
Geschehenes hinter sich gelassen,
Vergangenes überwunden,
sich aufeinander verlassen.

Zwei Herzen, so unterschiedlich
und doch so gleich.
Die Liebe, zart und lieblich,
baut ihr eigenes Reich.

Zwei Herzen, verbunden durch ein Band,
viel stärker, als alles, was einst war.
Eine Liebe, die vorher niemand gekannt,
sie ist ganz einfach da!

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben sondern den Jahren mehr Leben. 

Kathy, unsere letzte, scheueste Schäfidame aus Schwerin, https://tierhof-straelen.de/wp/?p=5248 ; –  und Ronny, der im November 2007 aufgrund einer Insolvenz eines benachbarten Tierheimes zu uns kam, haben sich bei uns gesucht und gefunden. Die zwei Mäuse haben sich perfekt ergänzt und bedingungslos alles geteilt. Eng aneinander gekuschelt lagen sie auf ihrer Couch oder in der Hütte, Futterneid gab es nie.

Als hätten sie sich abgesprochen, haben sie sich nun auch kurz hintereinander auf die Reise gemacht.

So schwer uns Euer Verlust auch fällt, glauben wir, dass das Schicksal Euch auch über den Tod hinaus einfach nicht trennen wollte. Macht es gut ihr zwei Mäuse und, "Ronny-Rakete", pass weiterhin gut auf dein Mädel auf.

                                                                                                                                                                                                                                               


         

Herr Fröhlich

ist ein am 01.01.2007 geborener Labrador-Mix, den wir auf Bitte eines anderen Tierheimes übernommen haben, da es zu zwei Beißvorfällen bei der Vermittlung kam. Dem Verantwortlichen des Tierheimes lag am Herzen, dass wir uns ein Bild von seinem Sorgenkind machen, da er persönlich keine Probleme im Umgang mit ihm hatte, seine Mitarbeiter aber nicht mehr unbefangen mit dem Hund umgehen konnten.

Nach einer sehr schnellen Eingewöhnung bei uns bekam der Labbimann seinen neuen Namen „Herr Fröhlich“, da der Name bei ihm Programm ist.

Fremden gegenüber zeigt Herr Fröhlich manchmal Unsicherheit, so dass für ihn nur hundeerfahrene, aktive und souveräne Dosenöffner ohne Kinder im Haushalt in Frage kommen.

Herr Fröhlich liebt das Ball spielen und Wasser, Futter in jeder Form sowieso und zeigt kein sonderliches Interesse an Artgenossen. Bei Übergabe des Hundes wurde uns mitgeteilt, dass Herr Fröhlich futterneidisch ist und HD hat.

Wer nimmt die Herausforderung an und schenkt dem lebensfrohen Herrn Fröhlich gerne als Einzelhund ein neues Zuhause?

 

                                                                                                                                                                                                                                                                         

 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       

 

Wenn unsere Liebe einen Weg zum Himmel fände und unsere Erinnerungen Stufen hätten, dann würden wir hinaufsteigen und euch wieder zurückholen.