20 unserer Schermbecker Schützlinge durften am Karfreitag in das Dortmunder Tierschutzzentrum umziehen. Wir haben das Hilfsangebot von unserem Tierschutzkollegen gern angenommen, da wir die Hunde dort in guten Händen wissen und auch weiterhin in regelmäßigem Kontakt stehen. Wir sind froh und dankbar, dass der Tierarzt des Tierschutzzentrums Dortmund, der auf Augenheilkunde spezialisiert ist, sich unserer Sorgenkinder annimmt.

Wir wünschen den Mäusen alles Gute, ganz tolle Familien zu gegebener Zeit und ein hoffentlich noch langes, gesundes sowie glückliches Hundeleben.

Herzlichen Dank lieber Peter & Team für Eure Unterstützung und für die gegenseitige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen. 

Tina und Corinna nebst Team 

               

                                                

  

 

Liebes Tierheim-Team, 

mein bei Ihnen vermisst gemeldeter Kater Paul ist wieder zu Hause.

Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe.

Katrin Keßler

 

Liebes Tierheim-Team,
seit dem 13.03.2016 vermisse ich meinen Kater Paul. Er ist nicht von seinem Freigang nach Hause gekommen. Zuletzt gesehen wurde er gegen 18.30 Uhr. Paul ist 8 Jahre alt und kastriert. Leider hat er keinen Chip. Ein Foto sende ich Ihnen anbei. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Paul in Ihre Vermisstendatei aufnehmen und mich benachrichtigen, sollte er irgendwo auftauchen.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe.
Katrin Keßler
Tel.: 0177-3885653 
 
TASSO_Suchplakat_163047                           Suchanzeige Paul
                                                                                                                               
               

 

Die Vermittlung der Hunde aus Schermbeck wird sich in den nächsten Monat verschieben, da die tierärztliche Behandlung und die Versorgung der Tiere noch immer unseren vollen Einsatz in Anspruch nimmt und vorrangig ist.

Zu gegebener Zeit werden wir uns bei allen Bewerbern melden.

Wir bitten um Verständnis. 

 

 

 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      

  vom gesamten Team des Tierhof Straelen    

  nebst tierischem Anhang geht auch an:

 

 

 

Firma Wackertapp, die spontan Hilfe in Form von 500 kg Trockenfutter in Zusammenarbeit mit Josera und Mifuma auf den Weg gebracht hat.

http://www.wackertapp.com/angebote/artikel/landhandel/wackertapp-hilft/

 

Retriever Netzwerk für die vielen praktischen Spenden sowie die tollen Halsbänder und Leinen; besonders erwähnenswert ist das große Engagement von Frau Müller und Frau Peters.

http://billigwelpen.de/zucht-beschlagnahmt/

 

Firma TRIXIE für die wunderbaren Geschirre, Leinen, Halsbänder sowie weiteres Zubehör und für das beeindruckende Engagement von Familie Mangelmans, die dies und noch einiges mehr möglich macht.

https://www.trixie.de/heimtierbedarf/de/unternehmen/soziales_engagement/

 

Firma Müssmann Umweltschutz GmbH für die bedingungslose Soforthilfe in Form einer großzügigen Geldspende.

http://muessmann-umweltschutz.de/content/wirueberuns.php

 

Dem Wohngebiet Lobberich-Ost in Nettetal für die vielen Sach- und Geldspenden. Insbesondere danken wir Sabine und Brigitte für das unermüdliche Engagement.

 

Es ist schön zu wissen und zu spüren, dass es in dieser oft so gefühlskalten Welt noch Menschen gibt, die bereit sind in der Not zu helfen und ein großes Herz für geschundene Seelen haben.
Wir sind froh und dankbar, wenn auch aus traurigem Anlass, so tolle Tierfreunde zu kennen und kennen gelernt zu haben.


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      



                                                                                                                          

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Langsam aber sicher ist Land in Sicht. Die armen Geschöpfe sind wieder als Hund zu erkennen, die tierärztlichen Behandlungen und Operationen laufen auf Hochtouren. Der erste Nachwuchs hat das Licht der Welt erblickt, vier besonders pflegeintensive Senioren sind bei Inge und Kalle zur Pflege eingezogen. Ein separat eingerichtetes Zimmer füllt sich nach und nach mit besonders behandlungs- und pflegeintensiven Seelchen und der Quarantäneraum wurde kurzerhand zum Spielzimmer für jetzt noch drei Welpen.

 

 

Heute um 16.15 Uhr sind alle Tiere in unser Eigentum übergegangen. Alle ab heute anfallenden Kosten müssen nun von uns getragen werden. Erst nach dem 24. März 2016 dürfen die ersten Hunde vermittelt werden.

Interessenten können uns gerne ihre aussagekräftige Bewerbung per Email zukommen lassen. Von Anrufen bitten wir abzusehen, da uns die Tiere rund um die Uhr auf Trab halten.

 

An dieser Stelle noch einmal ein dickes Lob und Dankeschön an all diejenigen, die uns mit Geld- und Sachspenden unterstützen. Die Flut an Hilfsbereitschaft ist mehr als beeindruckend. Unser Postbote ist im Dauereinsatz und wir haben es noch nicht geschafft, alle Pakete auszupacken. Besonders gerührt hat uns u. a. auch, dass liebe Tierfreunde  uns bei der Bewältigung der riesigen Wäscheberge tatkräftig unterstützt haben, indem sie säckeweise Schmutzwäsche mit nach Hause genommen haben oder uns mit praktischen Dingen wie Zewarollen, Waschpulver, Allzweckreiniger, Desinfektionsmittel, Zellstoffunterlagen etc. bedacht haben. Auch die ersten Hundemäntelchen und Pullover haben schon ihre dankbaren Träger gefunden.

An alle Helfer und Unterstützer: Ihr seid einfach "Spitze"!!!

Aufgrund nicht mehr ausreichend zur Verfügung stehender Lagermöglichkeiten bitten wir von Wäschespenden vorerst abzusehen. Über Spenden in Form von Nass- und Trockenfutter, Waschpulver, Allzweckreiniger, Müllsäcke, Zellstoffauflagen würden wir uns freuen.

An all die lieben Menschen da draußen:

EINFACH DANKE!!!

Sobald es unsere Zeit zulässt werden wir weiter berichten. 

 

 

                

 

Bei der Firma MERA Tiernahrungs GmbH in Kevelaer durften wir 500 kg Trockenfutter abholen. Im Namen unserer Schützlinge ganz herzlichen Dank für diese Spende!!!
 

 

                  

Wenn unsere Liebe einen Weg zum Himmel fände und unsere Erinnerungen Stufen hätten, dann würden wir hinaufsteigen und euch wieder zurückholen.

Mit unseren Augen können wir Euch nicht mehr sehen.
Mit unseren Ohren können wir Euch nicht mehr hören.
Mit unseren Händen können wir euch nicht mehr berühren.

Aber, wenn wir unsere Augen schließen, und unsere Herzen öffnen,
können wir Euch – sehen – hören – fühlen.

DANKE für die unvergesslich schöne Zeit mit EUCH!


Gloria – verstorben – 16.02.2018

Jahrgang 1993, nur vermittelbar als Beistellpferd in Offenstallhaltung.

Da Gloria und Fee unzertrennlich geworden sind, käme nur eine gemeinsame Vermittlung in Betracht.






Fanina – verstorben – 02.12.2016

   Jahrgang 1990, wird ihren Lebensabend bei uns verbringen.    









Handsome – verstorben – 20.04.2016

Jahrgang 1989, wird seinen Lebensabend bei uns verbringen. 










Danny – verstorben – 11.12.2018

Danny ist ein im Januar 2003 geborener absolut freundlicher Husky-Neufi-Mix, der mit Artgenossen absolut verträglich ist. Danny beherrscht die Grundkommandos und ist ein temperamentvoller, freundlicher außergewöhnlicher Mischling, der allerdings einen ausgeprägten Jagdinstinkt besitzt und nur an hundeerfahrene Menschen zu vermitteln ist.

Seine neue Familie sollte ihm einen ausbruchsicheren Garten bieten können, da Danny außerhalb des Grundstücks nicht abgeleint werden kann. Danny kam zu uns, da er in der Vergangenheit leider beim Jagen schon zum Erfolg gekommen ist. Kleintiere, Katzen, Hühner & Co dürfen daher in seinem neuen Zuhause nicht vorhanden sein.




Sparky – verstorben – 02.03.2017

Sparky ist ein Anfang 2007 geborener, kastrierter Mischling und sucht hundeerfahrene Menschen, die seine Sprache verstehen. Wer sein Herz gewonnen hat, wird mit einem treuen, temperamentvollen, gehorsamen, verspielten und verschmusten Kumpel belohnt werden, der für sein Herrchen/Frauchen alles geben würde.









Ernie – verstorben – 8.05.2017

Ernie
 ist ein am 2. September.2005 geborener lieber und anhänglicher Mischling, der allerdings einen ausgeprägten Jagdinstinkt besitzt.








Little Foot – verstorben – 09.07.2017

Little Foot
ist ein ca. 2008 geborener Kaukase, der als Fundhund im Juli 2010 zu uns kam. Little Foot ist zu seinen Bezugspersonen ein freundlicher und sehr umgänglicher Hund mit den rassetypischen Eigenschaften eines Herdenschutzhundes.



Budsche – verstorben – 07.06.2018

Budsche
ist ein ca. in 2005 geborener Golden Retriever, der aus tierschutzrechtlichen Gründen von einem anderen Tierheim im November 2009 zu uns verbracht wurde. Nach mehreren Beißvorfällen durfte Budsche dort den Zwinger nicht mehr verlassen und es wurde über Einschläferung nachgedacht. Es ist traurig, was Menschen aus einem Hund machen können, aber Budsches Erlebnisse aus der Vergangenheit müssen so gravierend gewesen sein, dass eine Vermittlung auch für uns nicht in Frage kommt und nicht zu verantworten wäre. Solange er glücklich und gesund ist, wird Budsche seinen Lebensabend bei uns verbringen.





Leon – verstorben 14.11.2017

Leon
ist ein am am 21.06.2007 geborener Schäferhundrüde, den wir im April 2009 von einer Tierschutzkollegin übernommen haben. Leon hatte bereits zwei Mal sein Herrchen durch Todesfall verloren und kam danach mehrfach aus der Vermittlung zurück, da er in Bezug auf Autos nicht zu händeln war. Leon wollte hinter jedem Auto her und sämtliche Versuche, ihm das abzugewöhnen, schlugen fehl und führten teilweise zu Übersprungreaktionen. Gleichzeitig kam Leon im Tierheim nicht zur Ruhe, baute körperlich ab und zeigte eine Futtermittelallergie. Daraufhin zog Leon in Tinas Rudel und hat sich hervorragend entwickelt. Symptome einer Futterallergie zeigt er nicht mehr und das verkehrsberuhigte Landleben ist ganz in seinem Sinne, so dass sein „Autoproblem“ abgeklungen ist. Eine weitere Vermittlung werden wir ihm nicht mehr zumuten.



Nagano – verstorben 26.06.2017

Nagano,

ist ein ca. sechsjähriger Schäferhund, der im September 2010 aus tierschutzrechtlichen Gründen von einem anderen Tierheim zu uns verbracht wurde. Nach mehreren Beißvorfällen war dort niemand in der Lage mit dem Fundhund umzugehen.

Nagano hat sich hervorragend bei uns eingelebt. Tina und Corinna haben im Umgang mit Naggi keine Probleme, allerdings ist er allen anderen Personen gegenüber nicht unbedingt freundlich gesonnen und zeigt verschiedene Unsicherheiten.

Bei lauten Geräuschen (besonders Schüsse und Gewitter) zeigt er starke Ängste und zieht sich völlig zurück. Sein Verhalten in diversen Situationen lässt stark vermuten, dass Nagano in seinem früheren Leben mal auf dem Hundeplatz „trainiert“ wurde und er vermutlich mit einem Elektrohalsband Bekanntschaft machen musste.

Eine Vermittlung können wir auch derzeit nicht befürworten/verantworten, so dass Naggi bei uns bleiben wird.



Timo – verstorben – 17.06.2017

Timo

ist ein im Mai 2004 geborener mittelgroßer Mischling (evtl. Dobermann-Mix), der super verspielt ist und viel Power hat. Leider ist Timo nach fast 6 Jahren aus der Vermittlung zurück gekommen, da seine Besitzer Probleme bei der Begegnung mit anderen Hunden bzw. überhaupt mit der Leinenführigkeit hatten. Zuletzt sei es dann noch zu folgendem Vorfall gekommen: Timo sei aus der Haustür entwischt und habe nach einer Jugendlichen geschnappt. Eine schwerwiegende Bißverletzung habe es aber nicht gegegeben.

Erwähnen möchten wir noch, dass wir vor einem Jahr die Kosten für einen Hundetrainer mitfinanziert haben mit dem Ergebnis, dass uns die damaligen Besitzer mitteilten, dass es unglaublich sei, welche Fehler der Hundeführer mache und das Training sei ein voller Erfolg gewesen.

Update August 2012:

Timo ist an dem nicht heilbaren Cauda-equina-Syndrom erkrankt. Wir sind glücklich, dass sich die komplette Lähmung seiner Hinterläufe nach intensiver Behandlung soweit stabilisiert hat, dass er wieder auf allen „Vieren“ läuft und sich nur der Bewegungsablauf ein wenig verändert hat. Seine Lebensfreude und Power hat Timo jedoch in keinster Weise verloren.



Indira – verstorben – 14.07.2017

Die größte Leidenschaft von Indi ist allerdings das Fressen, so dass die Küche von ihr täglich streng kontrolliert wird, ob nicht doch irgendwo etwas Leckeres zu stibitzen ist. 
Bezüglich des schweren Herzproblemes wurde Indira medikamentös bestens eingestellt und die Tierärzte sind mit ihrem derzeitigen Gesundheitszustand mehr als zufrieden und wir hoffen und wünschen uns, dass Indi noch ganz lange ihr endlich unbeschwertes Leben bei uns genießen kann.

Am 25. Oktober 2012 kamen Bernd & Indira bei uns auf dem Tierhof an.
Siehe auch: Väterchen Zufall hat mal wieder zugeschlagenund
Größte deutsche Zuchthundehilfe übereignet infektiöse Hunde

 
Hallo liebe Tierfreunde,
 
vielleicht könnt ihr die Spendenaktion auf eurer Website posten?
 
Bestellt und bezahlt bis zum 24.3. unseren "Stadtführer für Hundebesitzer am unteren Niederrhein" mit 23 Gutscheinen im Wert von über 100 € für 9,90 € zzgl. 1,45 € Versand und Luna & ihre Freunde spenden 5 € pro Buch!
Der Erlös wird am Ende aufgeteilt und dem Tierheim Wesel, der Tierherberge Kamp-Lintfort und dem Tierhof Straelen gespendet!
Infos und Webshop unter www.lunaundihrefreunde.de
 
                                                                                
                                                                                                                                                                                                                                                               
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Tierisch liebe Grüße, Nadine Potthoff und Luna & ihre Freunde                                                                                                                            

 

 

Das Team vom Tierhof Straelen möchte allen auch im Namen der Hunde gaaaanz herzlich für die liebevollen Geld- und Sachspenden danken .
Wir sind gerührt und überwältigt.

Wir bedanken uns auch bei dem Verein "Das Leid der Vermehrerhunde e.V." für sein großes Engagement in dieser Sache, dessen Vorsitzende sich auf den Weg gemacht hat, um uns einige Sachspenden zu überreichen. Schön, dass wir uns persönlich kennen gelernt haben.

 

Großer Dank geht auch an den Fressnapf Krefeld XXL und Fressnapf Krefeld-Linn sowie Ferdi, der uns so tatkräftig unterstützt.

 

Persönlich übereichten uns liebe Tierfreunde weitere Sachspenden und auch Pakete wurden uns schon zugestellt. Von Herzen bedanken wir uns bei jedem Einzelnen für die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft.

 

Die Flut an Emails und Anrufen ist kaum zu bewältigen. Daher bitten wir um Entschuldigung, wenn die Antworten verzögert kommen.
Noch befinden sich keine Hunde in der Vermittlung, wir werden Euch hier aber selbstverständlich auf dem Laufenden halten und informieren, wenn die Freigabe der Hunde zur Vermittlung erfolgt.

Anbei noch ein paar Fotos, die den Zustand der Hunde zeigen und auch, was leider zum Teil unter den Filzplatten zum Vorschein kommt. Es macht traurig und wütend, was diese armen Seelchen dort erleiden mussten.

 

Liebe Tierfreunde,

auch wenn wir in den vergangenen Jahren niemals um Spenden gebeten haben, wären wir im aktuellen Fall für jede Spende sehr dankbar.

Unser Spendenkonto:

Charity für Tiere e.V.

Sparkasse Uecker-Randow
IBAN:  DE031 5050400 35000 00729
BIC:    NOLADE21PSW 

Verwendungszweck: Aktion Beschlagnahmung Schermbeck

SAT1-Bericht