
Tränen und Standing Ovation in Hamburg bei der Film-Premiere
"Die Bucht"
Zur Handling: In dem kleinen Ort Taiji in Japan findet hinter
Plastikplanen zum Schutz vor Öffentlichkeit das weltweit
größte Gemetzel an Delfinen statt. In die Enge einer
kleinen Bucht getrieben, werden sie mit Messern und Lanzen abgeschlachtet.
Von September bis März töten die japanischen Küstenfischer
jedes Jahr über 20.000 Delfine und Kleinwale. Die stärksten
und schönsten Meeressäuger werden für Stückpreise
bis zu 150.000 US-Dollar an Delfinarien verkauft, um den Rest
ihres Lebens in kleinen Betonbecken zu vegetieren.
Der oscarverdächtige Dokumentarfilm läuft ab 22. Oktober
2009 in den deutschen Kinos an. Er erregte in den USA, Kanada
und Australien erhebliches Aufsehen und erzielte bisher 13 Filmpreise.
Die Kinobesucher/innen waren bei der Premiere in Hamburg von den
blutigen Filmszenen, die verdeckt gedreht werden mussten, schockiert
und zu Tränen gerührt. Am Ende des Filmes erhielt Ric
O’Barry, in den sechziger Jahren Delfintrainer der Fernsehserie
"Flipper", mit seinem Team von den Kinobesuchern minutenlange
Standing Ovation.
Als der Filmemacher Louie Psihoyos vor zwei Jahren von dem Delfindrama
erfuhr, stand für ihn fest, das blutige Massaker an den sensiblen
Meeressäugern der ganzen Welt zugänglich zu machen.
Mit Unterwasserkameras, Filmdrohnen, einem Kamerazeppelin, Mikrofonen
und Kameras in Steinattrappen versteckt, gelang es, den brutalen
und blutigen Delfinfang vor der japanischen Küste zu dokumentieren.
In Deutschland hat O’Barry vor zwei Jahren mit dem Wal-
und Delfinschützer Jürgen Ortmüller das "Wal-
und Delfinschutz-Forum" in Hagen-Hohenlimburg gegründet,
das inzwischen mit der Organisation "ProWal" von Andreas
Morlok und dem Biologen Norbert Kochhan eng zusammen arbeitet.
CDU/CSU, SPD und FDP lehnen weiterhin - trotz massiver Proteste
- ein generelles Importverbot von lebenden Delfinen nach Deutschland
kategorisch ab!
Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz steht auf der Seite der Delfine
und der o.g. Organisationen und fordert seit langem ein ausnahmsloses
Importverbot für alle Meeressäuger nach Deutschland.
Quelle:http://www.tierschutzpartei.de/